SARS-CoV-2 Testergebnisse schnell digital bereitstellen

Onlinebefund für SARS-CoV-2 bzw. Covid 19 via Patienten-App
Corona-Krise: Sonderkonditionen (Covid-19)

Beim Test auf SARS-CoV-2 zählt für PatientInnen Geschwindigkeit.

Besonders in einer Zeit, in der das Warten auf Laborergebnisse mit großer Verunsicherung verbunden ist, leisten Sie mit einem schnell übermittelten Onlinebefund einen wertvollen Service. Daher möchten wir Sie an unsere Patienten-App „Onlinebefunde“ aufmerksam machen und bieten eine Aktivierung und Installation im Moment zu Sonderkonditionen an.

Seit vielen Jahren haben wir „Onlinebefunde“ bereits erfolgreich im Einsatz – unsere KundInnen versorgen derzeit mehr als 500.000 PatientInnen mit digitalen Laborergebnissen am Tablet oder Smartphone.

SARS-CoV-2 Modul: Schnellbefund (neu)

Wichtige Befunde jetzt noch schneller via QR-Code bereitstellen.

Mit unserem neuen Modul „Schnellbefund“ benötigen wir von PatientInnen keine E-Mail-Adressen mehr. Diese erhalten einfach von Arzt/Praxis oder Testzentrum einen QR-Code mit dem sie ihren SARS-Cov-2-Befund abrufen können sobald dieser verfügbar ist. Ebenso gibt es die Möglichkeit für analoge Testzentren (ohne LIS und Internetanbindung) Barcodes für Proben und Scheine, sowie dazu passende QR-Codes für PatientInnen vorzudrucken.

Wie’s funktioniert

Ich habe noch kein Produkt von LABUNIQ, kann ich es auch verwenden?
Ja, natürlich. Wir installieren Ihnen das System so schnell wie möglich.
Funktioniert es auch mit meinem Laborinformationssystem?
Ja, da wir LDT & HL7 Standards verwenden, können wir jedes LIS anbinden.
Was brauche ich in meinem Labor?
Es reicht eine virtuelle Umgebung, eine fixe IP-Adresse, eine URL mit SSL-Zertifikat.

Alternativ können wir Ihnen auch einen unserer bereits bestehenden Web-Server als Befunde-Plattform anbieten, damit Sie sofort starten können.

Ab wann kann ich PatientInnen die App zur Verfügung stellen?
Der Einsatz der Onlinebefunde-App ist ab SOFORT möglich. Aktivieren Sie Ihre PatientInnen noch heute für die Nutzung der App und stellen Sie Ihre Laborbefunde digital bereit.
Welche Daten brauche ich von den PatientInnen?
Sie benötigen für die Aktivierung lediglich eine gültige E-Mail-Adresse der PatientInnen. Bei Nutzung des Moduls „Schnellbefunde“ benötigen Sie diese nicht. Ihre PatientInnen erhalten einfach einen individuellen QR-Code zum Login.
Wo kann die E-Mail-Adresse eingegeben werden?
Wenn Ihre KundInnen unser Order-Entry-System Onlineauftrag benutzen, haben sie dort die Möglichkeit, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der PatientInnen mitzuerfassen. Alternativ kann die E-Mail-Adresse auch direkt im Onlinebefunde-Portal eingegeben werden.
Wer kann die PatientInnen aktivieren?
Entweder Sie als Labor, das Testzentrum, die Praxis oder die Krankenhausstation.
Wie loggen sich PatientInnen ein?
Nachdem der/die PatientIn aktiviert wurde, erhält er/sie eine Kurz-Anleitung und initiale Zugangsdaten per E-Mail. Weiters befindet sich in der E-Mail der Link zu Ihrer App und zu Ihrem Portal.
Welche Befunde sehen PatientInnen?
Die PatientInnen sehen den jeweiligen SARS-CoV-2 Befund. Befunde können auch einzeln von den zuständigen Stellen freigegeben werden.

Alle Funktionen ansehen

Covid-19 Angebot

zeitlich limitiert

Gerne unterstützen wir Sie unbürokratisch bei einer raschen Implementierung zu speziellen Konditionen im Rahmen der Corona-Krise. Fragen Sie einfach nach.

Gemeinsam gegen Corona.
Befunde rascher übermitteln.

Thomas Pasold

Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung und stelle Ihnen unsere Software-Lösungen für Ihr Labor vor.

Thomas Pasold
+49 211 9425 8900

Weitere Software-Produkte für Ihr Labor
Labuniq Onlineauftrag für Labore, Ärzte und Krankenhausstationen
Onlineauftrag

Die einfachste Art Laboraufträge zu erfassen und abzuwickeln.

Mehr erfahren

Outputmanagement

Einheitliche Befunde an allen Standorten direkt ausgeben.

Mehr erfahren

Labexchange

Sichere Daten-
fernübertragung von LDT, HL7, PDF und mehr.

Mehr erfahren